-
Keine Wohnungsgeberbestätigung bei Auszug mehr
Seit 1.11.2016 müssen Vermieter Mietern den Auszug nicht mehr in einer Wohnungsgeberbestätigung bzw. Vermieterbescheinigung bestätigen. Die Vermieterbescheinigung ist nur noch ... -
Vermarktungszeit versus Kaufpreis
Wer mehr Geld hat, der hat angeblich auch mehr Zeit. Das ist allgemein bekannt. Hat man im Umkehrschluss beim Verkauf ... -
Ist die Mietpreisbremse wirkungslos?
Seit ein paar Monaten ist in einigen deutschen Städten und Gemeinden die Mietpreisbremse in Kraft getreten. Diese soll dafür sorgen, ... -
In München, Hamburg und Berlin droht die Preisblase!
Insgesamt zeigt sich deutschlandweit ein relativ ausgewogenes Verhältnis von Preisen für Wohnimmobilien, Mieten und Haushaltseinkommen, nur in Berlin, Hamburg und ... -
Grundsteuer: Kommunen erhöhen regelmäßig Hebesätze
Eine Studie belegt: Ganze 57 von 71 untersuchten Kommunen haben seit 2009 die Grundsteuer deutlich erhöht, wie eine Studie des ... -
Mieter in bisheriger Höhe an Modernisierungskosten beteiligen
Haus & Grund befürchtet bei Gesetzesänderung schwindende Wohnungsqualität Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland setzt sich dafür ein, dass sich ... -
Fragen und Antworten zum neuen Melderecht
Gesetzesänderung seit 1. November 2015 in Kraft: Seit 1. November 2015 ist das neue Melderecht gültig. Im folgenden Beitrag beantwortet Haus & ... -
Bewertung der Lage
Ein unbestritten wichtiger Faktor für die Bewertung einer Immobilie ist und bleibt der Standort. Vor allem, wenn Sie die Immobilie ... -
Regelung zum Energieausweis
Ab 2014 müssen Verkäufer oder Vermieter unaufgefordert einen Energieausweis für ihre Immobilie vorlegen. Schon bei Immobilien-Besichtigungen müssen Interessenten über den ... -
Keine Blase bei deutschen Wohnimmobilien
In den Medien taucht immer mal wieder das Thema „Immobilienblase?“ auf. Mit Verlaub bemerkt: das ist Unsinn. Sehen Sie in ...