-
Nachträglicher Schuldzinsabzug auf Immobiliendarlehen
Die bei der Finanzierung von Immobilien anfallenden Schuldzinsen können grundlegend als Werbungskosten bei der Einkommensteuer geltend gemacht (= abgezogen) werden. ... -
Grundsätzliche Betrachtung zu Geldanlagen
Seit der Finanzkrise 2008/2009 gibt es keine einfachen Lösungen mehr für Vermögensanlagen oder –aufbau, die gleichzeitig rentabel und sicher sein ... -
Indexfonds, auch ETFs genannt – warum nicht?
Die Grundidee ist einfach und bestechend: Sie vertrauen auf die positive Entwicklung der deutschen Wirtschaft und damit dem DAX (aber ... -
Keine Blase bei deutschen Wohnimmobilien
In den Medien taucht immer mal wieder das Thema „Immobilienblase?“ auf. Mit Verlaub bemerkt: das ist Unsinn. Sehen Sie in ... -
Neubau oder Bestandsobjekt? – TEIL 1
Prinzipiell… kann die Frage nicht verallgemeinert beantwortet werden, da außer der wirtschaftlichen Betrachtung das Folgende eine entscheidende Rolle spielt: Handelt ... -
Neubau oder Bestandsobjekt? – TEIL 2
Ein weitgehend unbeachtetes Problem beim Neubau – sein größter Nachteil Wir alle wissen, dass der Neubau von Häusern in 20 ... -
Neubau oder Bestandsobjekt? TEIL 3
Zum Thema Mieteinnahmen Parallel zum Preisverhalten eines Neubaus (wie bei Neuwagen) verhalten sich auch die Mieten: Die höchsten Mieten kann ... -
Neubau oder Bestandsobjekt? – TEIL 4
Zum Thema Kaufpreise An einem bestimmten Punkt stellt sich für Anleger und Eigennutzer immer wiede rdieselbe Frage: Was bekomme ich ...