-
Die Inflation ist wieder da
Wenn Sie um die 35 sind, haben Sie mit hoher Inflation (oder Geldentwertung) nichts zu tun gehabt. Die offiziellen Inflationsraten ... -
Was passiert, wenn die Zinsen irgendwann steigen?
Das Handelsblatt hat sich Anfang April intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt – in Bezug auf Wertpapiermärkte, Inflation, Staatsfinanzen und auch ... -
Alternativen zu Anlagen in Häusern und Wohnungen – wie steht’s damit?
Immobilien stehen nicht im leeren Raum, genauso wenig wie die Entscheidung, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen (oder zu ... -
Was Mieter und Vermieter belastet! Fortsetzung
Die Zeit der gigantischen, aufgeblasenen Steuervorteile bei Immobilien ist – Gott sei Dank – vorbei. Dennoch sind Wohnungen und Häuser ... -
Was Mieter und Vermieter belastet!
Die Zeit der gigantischen, aufgeblasenen Steuervorteile bei Immobilien ist – Gott sei Dank – vorbei. Dennoch sind Wohnungen und Häuser ... -
Baufinanzierung – Wie können Sie Ihre Kreditwürdigkeit erhöhen und die Zinsen senken?
Baukredite werden super billig angepriesen – warum werden von Ihnen meist höhere Zinsen verlangt? Und wie können Sie darauf reagieren? Mit ... -
Prüfen Sie jetzt Ihren Baukreditvertrag und nutzen Sie den „Widerrufs-Joker“
Haben Sie einen laufenden Baukreditvertrag für Ihre Immobilie? Wenn ja, sollten Sie über folgende aktuelle rechtliche Lage informiert sein: Die Mehrzahl ... -
Immobilien in Zeiten von Inflation und Deflation
Gemäß neuesten Erkenntnissen können Immobilien bei Deflation eine gute Anlage sein – entgegen allem, was gemeinhin zu diesem Thema gedacht ... -
Nachträglicher Schuldzinsabzug auf Immobiliendarlehen
Die bei der Finanzierung von Immobilien anfallenden Schuldzinsen können grundlegend als Werbungskosten bei der Einkommensteuer geltend gemacht (= abgezogen) werden. ... -
Die 6 häufigsten Fehler bei der Immobilienfinanzierung
Damit Immobilien als Kapitalanlage und Altersvorsorge funktionieren, ist nicht nur die richtige Immobilie, sondern auch eine fundierte Finanzierung Teil einer ...